Offene Stadtführungen
Erleben Sie seit dem 1. März wieder unsere täglich offenen Stadtführungen durch die Altstadt.
Mehr erfahren
Führungsgruppe vor dem Preußischen Regierungsgebäude in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz

Stadtführungen

Erkunden Sie die spannende Geschichte der Rhein-Mosel-Stadt–ganz individuell oder als Gruppe

Gruppenführungen

Sie planen eine geschlossene Stadtführung mit Ihrer Reisegruppe? Dann sind Sie hier richtig! Eine Reihe von interessanten und abwechslungsreichen Führungen beleuchtet die unterschiedlichsten Facetten der Stadt, der Festung Ehrenbreitstein und des Schlosses Stolzenfels. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unser umfangreiches Angebot – wir beraten Sie gerne exklusiv und vermitteln Ihnen und Ihrer Gruppe eine erfahrene Gästeführerin oder einen erfahrenden Gästeführer.

Gemäuer der Festung Ehrenbreitstein im Sommer © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Stadtführer, bekleidet als früherer Nachtwächter, hält Laterne und Hellebarde vor der Alten Burg in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Spazier- und Fahrradweg vor dem Weindorf in den Rheinanlagen umgeben von Statuen, Hecken und Bäumen © Koblenz-Touristik GmbH
Stadtführer in Kostüm vor dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH
Gästeführer Bernd Doetsch im Weinberg bei der Führung „Der lebendige Weinberg“ in Koblenz-Güls © Bernd Doetsch
Görresdenkmal in den Rheinanlagen umgeben von Wiese und Bäumen © Koblenz-Touristik GmbH
Luftaufnahme von der Festung Ehrenbreitstein mit Blick auf das Deutsche Eck, die Altstadt und die nähere Umgebung. © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Kostümierte Stadtführer*innen stehen auf dem Jesuitenplatz in Koblenz bei Nacht © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Luftaufnahme von dem Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein mit der Festung, dem deutschen Eck und dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel  © Dominik Ketz | Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Nachgestaltete Küche für Führung Festungsschicksale © GDKE, Ulrich Pfeuffer
GPS-Geräte liegen auf einem Luftbild © Koblenz-Touristik GmbH
Verkleidete Stadtführerin mit Korb und Gemüse lacht mit einer Führungsgruppe vor Figuren auf dem Münzplatz © Koblenz-Touristik GmbH, Juraschek
Luftaufnahme über der Festung Ehrenbreitstein mit der Stadt Koblenz und dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Hintergrund. ©
Das Deutsche Eck beim Sonnenuntergang im Herbst © Koblenz-Touristik GmbH, Christian Görtz
Gemälde von Henriette Sontag im Mittelrhein-Museum © Koblenz-Touristik GmbH
Herzhafter Debbekooche mit Apfelmus in der Koblenzer Kaffeewirtschaft © Philipp Bruederle
Holzfässer im Keller des Koblenzer Sektmuseums © Deinhard KG
Stadtführer im Kostüm © Koblenz-Touristik GmbH / Johannes Bruchhof
Panoramakabine der Seilbahn Koblenz mit dem Rhein, der Mosel und dem Deutschen Eck im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Pärchen mit E-Bikes lächeln. Seilbahn-Talstation und Basilika St. Kastor sind im Hintergrund zu sehen. © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Brunnen "Historiensäule" auf dem Görresplatz in Koblenz umgeben von kleinen Menschengruppen © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Dame von Seite blickt auf den Sonnenaufgang bei Maria Laach mit dem Kloster und See im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Philip Bruederle
Reisegruppe hört einem Stadtführer zu, während er eine große Daumenstatue vor dem Ludwigmuseum erklärt © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Blick auf die Marksburg vom Rheinufer umgeben von Bergen und Wald mit dem Rhein im Vordergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow
Abendfoto von der Alten Burg in Koblenz mit der Balduinbrücke und mit der Mosel im Vordergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Christian Nentwig
Schloss Stolzenfels mit dem Rhein im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Jüdischer Friedhof © Koblenz-Touristik GmbH / Johannes Bruchhof
Skyline von Koblenz gesehen vom Moselufer mit mehreren Kirchtürmen © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
 ©
Koblenzer Weihnachtsmarkt auf dem Görresplatz © Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow
Gästeführer mit Bollerwagen vor der Basilika St. Kastor im Blumenhof  © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Alte Kampfjets in der Wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz © Wehrtechnische Studiensammlung, Rolf Wirtgen
Das Kurfürstliche Schloss in Frühling mit blühenden Blumen © Koblenz-Touristik GmbH, Effner
Private Termine
Auf den Spuren des Angreifers
Die Anlage gehört zu einem System militärischer Befestigungen rund um die Stadt Koblenz, besticht aber nicht nur durch eine 5000-jährige Geschichte, sondern auch durch ein herrliches Panorama und ein lebendiges Kulturzentrum mit interessanten Ausstellungen.
Infos & Buchung
Private Termine
Auf nächtlicher Wacht
Bei dieser szenischen Stadtführung begleiten Sie einen dieser Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch das Revier um die Liebfrauenkirche. Ganz nach dem Motto „zom Liere es-et nie zo spät“, werden Ihnen hierbei die Geschichte und Geschichten der historischen Altstadt nähergebracht.
Infos & Buchung
Private Termine
Baumführung durch die Koblenzer Rheinanlagen
Begleiten Sie uns auf einer außergewöhnlichen Führung durch die Koblenzer Augusta-Anlagen. Etwa 20.000 Bäume sind im Koblenzer Baumkataster aufgeführt und über 40 markante Bäume stehen in den Rheinanlagen.
Infos & Buchung
Private Termine
Der Kanzler des Kurfürsten
Diese historische Führung im Kostüm nimmt Sie mit zu den schönsten Ecken der Stadt: vom alten Deutschen Eck, am Rhein entlang durch den Schlossgarten, vorbei am Schloss bis in die romantische Altstadt.
Infos & Buchung
Private Termine
Der lebendige Weinberg
Gemeinsam mit dem/der Naturerlebnisbegleiter/in erkunden Sie die unterschiedlichsten Lebensräume von den Rebflächen über die Brachen, Streuobstwiesen bis zu einem Feuchtbiotop.
Infos & Buchung
Private Termine
Des Rheinlands Glanz und Preußens Gloria
Eine Reise durch das Koblenz des 19. Jahrhunderts. Lernen Sie Koblenz von der Garnison bis hin zur Kaiserlichen Residenz kennen.
Infos & Buchung
Private Termine
Die Geschichte der Krankheit und Gesundheit in Koblenz
Dieser Rundgang führt durch die Koblenzer Altstadt mit dem Schwerpunkt der Entwicklung der Hygiene- und Gesundheitsstrukturen in den letzten 1.000 Jahren.
Infos & Buchung
Private Termine
Diebe, Gauner & Halunken
Sie erfahren vom Treiben des organisierten Bandentums im 18. Jahrhundert und den damals üblichen Foltermethoden - was vor wenigen Jahrhunderten noch gängige Strafverfolgung war, jagt uns heute einen Schauder über den Rücken.
Infos & Buchung
Private Termine
Ehrenbreitstein - zwischen Residenz und Garnison
Zweistündige Fußführung durch die Ehrenbreitsteiner Altstadt. Erleben Sie die aufblühende Residenz der Trierer Kurfürsten bis hin zur Bedeutung als Preußische Garnison bei einem Streifzug durch die vielen engen Gassen der Stadt.
Infos & Buchung
Private Termine
Festungsschicksale
Die Festung Ehrenbreitstein blickt auf eine 5.000 Jahre alte Geschichte zurück... In der Nachkriegszeit galt sie auch für zahlreiche Familien als Zufluchtsort, was in der Führung Festungsschicksale beleuchtet wird.
Infos & Buchung
Private Termine
Geocaching
Die erste GPS-gesteuerte Stadtbesichtigung. Via GPS-Gerät und Fragebogen löst man Aufgaben und folgt dem Froschkönig.
Infos & Buchung
Private Termine
Heilije, Hexe, Huckeweiwer
Begleiten Sie die Marktfrau Lisbeth durch die Koblenzer Altstadt und erfahren Sie, gewürzt in Mundart, Interessantes und Nachdenkliches zu besonderen „Kowelenzer Leut“ und ihren Gewohnheiten, den „Kowelenzer Originalen“ und vielem mehr.
Infos & Buchung
Private Termine
Kinderfestungsführung
Liebe Kinder! Bei diesem Rundgang erlebt ihr spielerisch, was früher alles auf der Festung Ehrenbreitstein passiert ist.
Infos & Buchung
Private Termine
Koblenz – Die Wiege von Rheinland-Pfalz
Dieser Rundgang führt zu Stätten, an denen das „Besatzungskind“ laufen lernte. Besuchen Sie unter anderem das Peter-Altmeier-Denkmal, den Görresplatz und das Stadttheater.
Infos & Buchung
Private Termine
Koblenzer Frauengeschichte(n)
Kommen Sie mit auf einen frauenbewegten Spaziergang, der auch Männer bewegen dürfte und erfahren Sie welche Frauen die Stadt Koblenz nachhaltig geprägt haben.
Infos & Buchung
Private Termine
Koblenzer Genussgeschichten
Diese Führung erzählt von den Koblenzer Spezialitäten.
Infos & Buchung
Private Termine
Koblenzer Wein- und Sektgeschichten
Auf dem Weg zum Koblenzer Sektmuseum schlendern Sie durch malerische Gassen, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Altstadt und erfahren interessante Geschichten und unterhaltsame Anekdoten rund um den Wein.
Infos & Buchung
Private Termine
Koblenz zwischen Kaisermanöver und Kommiss
Eine Einweisung in das Koblenz des Jahres 1905: die Stadt steht im Zentrum des Kaisermanövers. Absolvieren Sie eine Reserveübung und nehmen Sie am Kaisermanöver teil!
Infos & Buchung
Private Termine
Kombiführung - Altstadt, Seilbahn, Festung
In dieser dreistündigen Führung sehen Sie alle Highlights, die die Stadt Koblenz zu bieten hat. Sie starten in der historischen Altstadt.
Infos & Buchung
Private Termine
Mit dem Fahrrad entlang an Rhein & Mosel
Erkunden Sie die geschichtsträchtige Stadt Koblenz und ihre Umgebung auf dem Fahrrad.
Infos & Buchung
Private Termine
Ohne Wasser geht es nicht!
Die Wasserversorgung der Stadt, ob arm, ob reich – tief gegraben, vom Ufer filtriert. Sie sehen alles, von geputzten Brunnen bis hin zu geschenkten Säulen.
Infos & Buchung
Private Termine
Reisebegleitung
Reisen Sie ins schöne Koblenz und erkunden Sie die Stadt und Umgebung mit einem eigenen Guide.
Infos & Buchung
Private Termine
Romantische Altstadt Koblenz
Lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei einem Rundgang durch die historische Altstadt kennen.
Infos & Buchung
Private Termine
Rundfahrt - Rhein, Mosel oder Lahn
Erkunden Sie zunächst eine der ältesten Städte Deutschlands, ehe Sie Ihre weitere Reise wahlweise in das Rheintal bis nach Braubach, das Moseltal bis nach Kobern-Gondorf oder in das Lahntal bis nach Bad Ems und zurück führt.
Infos & Buchung
Private Termine
Sagenhaftes Koblenz - über Mythen, Märchen und Persönlichkeiten
Erfahren Sie auf einem Spaziergang durch die Koblenzer Altstadt von Erzählungen, Märchen und Sagen rund um die Besonderheiten und Epochen der Stadt.
Infos & Buchung
Private Termine
Schloss Stolzenfels - ein Gesamtkunstwerk
Erleben Sie eine Führung durch die Sommerresidenz Friedrich Wilhelms IV. von Preußen, die heute für Besucher aus aller Welt geöffnet ist.
Infos & Buchung
Private Termine
Shalom an Rhein und Mosel
Entdecken Sie mit uns die Geschichte des mittelalterlichen Judentums in Koblenz und seine anschließende Entwicklung bis ins 21. Jahrhundert.
Infos & Buchung
Private Termine
Steine erzählen vom Glauben – die Kirchen der Altstadt
Besichtigen Sie die Kirchen, die Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen der Stadt seit Jahrhunderten widerspiegeln.
Infos & Buchung
Private Termine
Weg zur Festungsgeschichte
Bei dem einstündigen, geführten Rundgang, erleben Sie anhand von original historischen Schauplätzen, von den Wehrbauten der Römer über Burgen der Ritter bis hin zur preußischen Festungsanlage, wie Geschichte lebendig wird.
Infos & Buchung
Private Termine
Weihnachtliche Führung
Bei dieser besonderen Führung erhalten Sie nicht nur Einblick in die spannende Stadtgeschichte, sondern lauschen außerdem weihnachtlichen Anekdoten, bevor Sie die Führung mit einem Glühwein ausklingen lassen können.
Infos & Buchung
Private Termine
WeinSpaziert
Reisen Sie mit unseren Gästeführer*innen durch die Geschichte des Weines und verkosten Sie drei regionale Weinsorten an besonderen Orten.
Infos & Buchung
Private Termine
Wehrtechnische Studiensammlung
Geführter Rundgang durch die Dauerausstellung der Bundeswehr: erleben Sie Geschichte hautnah anhand von Fahrzeugen, Ausrüstungen und Modellen.
Infos & Buchung
Private Termine
Welterbetour Koblenz
Erfahren Sie die spannende Geschichte über Koblenz in der Rolle als „Tor zum Welterbe“ und was das paradiesische Mittelrheintal mit seinem vielfältigen Artenreichtum und seiner einzigartigen Kulturlandschaft so wertvoll macht.
Infos & Buchung
Jetzt eine Gruppenführung anfragen
Offene Stadtführungen

Sind Sie ohne Gruppe unterwegs und möchten die Stadt trotzdem erkennen? Kein Problem! Unsere öffentlichen Stadtführungen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten und die reiche Geschichte der Rhein-Mosel-Stadt in einer geselligen Runde zu entdecken. Schließen Sie sich einer unserer regelmäßig stattfindenden Führungen an und erleben Sie die Stadt aus einer neuen Perspektive.

Stadtführer, bekleidet als früherer Nachtwächter, hält Laterne und Hellebarde vor der Alten Burg in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Spazier- und Fahrradweg vor dem Weindorf in den Rheinanlagen umgeben von Statuen, Hecken und Bäumen © Koblenz-Touristik GmbH
Festungsführung in Festung Ehrenbreitstein wo Führer die Funktionalität preussischer Waffen zeigt © Koblenz-Touristik GmbH
Stadtführer in Kostüm vor dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH
Gästeführer Bernd Doetsch im Weinberg bei der Führung „Der lebendige Weinberg“ in Koblenz-Güls © Bernd Doetsch
Görresdenkmal in den Rheinanlagen umgeben von Wiese und Bäumen © Koblenz-Touristik GmbH
Historisch verkleidete Männer stehen auf Treppen in der Festung Ehrenbreitstein © Koblenz-Touristik GmbH
Kostümierte Stadtführer*innen stehen auf dem Jesuitenplatz in Koblenz bei Nacht © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Luftaufnahme von dem Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein mit der Festung, dem deutschen Eck und dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel  © Dominik Ketz | Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Zwei Weingläser mit Riesling stehen auf einem Fass neben einer Weinflasche © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
4 Weinfässer stehen vor einer Steinwand © Weingut Schwaab, Wolfgang Linnartz
Verkleideter Führer redet mit einer Führungsgruppe im Museum © Koblenz-Touristik GmbH
GPS-Geräte liegen auf einem Luftbild © Koblenz-Touristik GmbH
Verkleidete Stadtführerin mit Korb und Gemüse lacht mit einer Führungsgruppe vor Figuren auf dem Münzplatz © Koblenz-Touristik GmbH, Juraschek
Der Weinknecht Kalle Grundmann mit einem Glas Wein an der Florinskirche  © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Innenhof des Weingut Göhlen  © Koblenz-Touristik GmbH
Kinder-Rallye – mit dem Schängel Koblenz entdecken © Koblenz-Touristik
Gemälde von Henriette Sontag im Mittelrhein-Museum © Koblenz-Touristik GmbH
Flaschensammlung im Koblenzer Sektmuseum © Deinhard KG
Holzfässer im Keller des Koblenzer Sektmuseums © Deinhard KG
Weinberg "Marienberg", im Hintergrund die Mosel und der Koblenzer Stadtteil Güls  © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Mosella und Rhenus am Confluentes © Tobias Burchert
Reisegruppe hört einem Stadtführer zu, während er eine große Daumenstatue vor dem Ludwigmuseum erklärt © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Lächelnder Stadtführer Michael Hörter mit einem Glas Wein in der Hand steht vor dem Basilika St. Kastor im Herbst © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Romantische Architektur in Koblenz-Ehrenbreitstein © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Skyline von Koblenz gesehen vom Moselufer mit mehreren Kirchtürmen © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
 ©
Koblenzer Weihnachtsmarkt auf dem Görresplatz © Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow
Gläser mit Wein werden bei der Weinprobe verkostet © Weingut Spurzem
Bedeckter Tisch mit Brot, Häppche und vollen Weingläsern © Weingut Spurzem
Gästeführer mit Bollerwagen vor der Basilika St. Kastor im Blumenhof  © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Weinberg mit Buchstaben "Koblenzer Marienberg" sowie mit grafischer Beschriftung "Weinsteig" © Weingut Schwaab
Öffentliche Termine
Auf nächtlicher Wacht
Bei dieser szenischen Stadtführung begleiten Sie einen dieser Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch das Revier um die Liebfrauenkirche. Ganz nach dem Motto „zom Liere es-et nie zo spät“, werden Ihnen hierbei die Geschichte und Geschichten der historischen Altstadt nähergebracht.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Baumführung durch die Koblenzer Rheinanlagen
Begleiten Sie uns auf einer außergewöhnlichen Führung durch die Koblenzer Augusta-Anlagen. Etwa 20.000 Bäume sind im Koblenzer Baumkataster aufgeführt und über 40 markante Bäume stehen in den Rheinanlagen.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Der Festungskanonier
Ein Trillern mit der Pfeife warnt die Besucher mit empfindlichen Ohren vor, im selben Atemzug feuert der Schießmeister im „buntenRock“ seine Böllerkanonen ab. Diese Führung ist bereits im Festungseintritt enthalten.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Der Kanzler des Kurfürsten
Diese historische Führung im Kostüm nimmt Sie mit zu den schönsten Ecken der Stadt: vom alten Deutschen Eck, am Rhein entlang durch den Schlossgarten, vorbei am Schloss bis in die romantische Altstadt.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Der lebendige Weinberg
Gemeinsam mit dem/der Naturerlebnisbegleiter/in erkunden Sie die unterschiedlichsten Lebensräume von den Rebflächen über die Brachen, Streuobstwiesen bis zu einem Feuchtbiotop.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Des Rheinlands Glanz und Preußens Gloria
Eine Reise durch das Koblenz des 19. Jahrhunderts. Lernen Sie Koblenz von der Garnison bis hin zur Kaiserlichen Residenz kennen.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Die Akte Humfrey
Tauchen Sie ein in das Jahr 1830 und spionieren Sie mit dem königlich englischen Ingenieursoffizier die preußische Festung aus.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Diebe, Gauner & Halunken
Sie erfahren vom Treiben des organisierten Bandentums im 18. Jahrhundert und den damals üblichen Foltermethoden - was vor wenigen Jahrhunderten noch gängige Strafverfolgung war, jagt uns heute einen Schauder über den Rücken.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Ehrenbreitstein - zwischen Residenz und Garnison
Zweistündige Fußführung durch die Ehrenbreitsteiner Altstadt. Erleben Sie die aufblühende Residenz der Trierer Kurfürsten bis hin zur Bedeutung als Preußische Garnison bei einem Streifzug durch die vielen engen Gassen der Stadt.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Entdeckertour mit Weinprobe
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahl- und Fasskeller erhalten Sie Einblicke in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Felsenkellertour mit Weinprobe
Die Felsenkellertour führt in den Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg. Lassen Sie sich im Anschluss bei der Weinprobe (5 Weine) Koblenz vom Zauber der Steillagenweine verführen und inspirieren.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Führung im Waffenrock
Geführt von einem Soldaten im „bunten Rock des Königs von Preußen“ bekommen Sie Einblicke in die facettenreiche Geschichte der Preußischen Armee.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Geocaching
Die erste GPS-gesteuerte Stadtbesichtigung. Via GPS-Gerät und Fragebogen löst man Aufgaben und folgt dem Froschkönig.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Heilije, Hexe, Huckeweiwer
Begleiten Sie die Marktfrau Lisbeth durch die Koblenzer Altstadt und erfahren Sie, gewürzt in Mundart, Interessantes und Nachdenkliches zu besonderen „Kowelenzer Leut“ und ihren Gewohnheiten, den „Kowelenzer Originalen“ und vielem mehr.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Kalle Grundmann der Weinknecht
120 Minuten Streifzug durch Koblenz zum Thema Wein mit Kalle Grundmann. Es werden vier Weinproben ausgeschenkt.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Kellerführung und Weinprobe
Genießen Sie Weine in idyllischer Lage, gemütlichem Ambiente und einmaliger Atmosphäre.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Kinder-Rallye
Die spannende Rallye für Kinder in Koblenz: Mit dem Schängel die schönste Stadt an Rhein und Mosel kennenlernen!
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Koblenzer Frauengeschichte(n)
Kommen Sie mit auf einen frauenbewegten Spaziergang, der auch Männer bewegen dürfte und erfahren Sie welche Frauen die Stadt Koblenz nachhaltig geprägt haben.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Koblenzer Sektmuseum
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Sektherstellung.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Koblenzer Wein- und Sektgeschichten
Auf dem Weg zum Koblenzer Sektmuseum schlendern Sie durch malerische Gassen, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Altstadt und erfahren interessante Geschichten und unterhaltsame Anekdoten rund um den Wein.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Marienbergtour mit Weinprobe
Auf den Steilterrassen genießen Sie den herrlichen Blick über die Stadt Koblenz. Währenddessen entdecken Sie bei einer Weinprobe (4 Weine) im Weinberg den Charakter und Genuss der Steilterrassenweine.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Mosel küsst Rhein
Offene Führung mit der lieblichen Madame Mosella und dem raubeinigen Rhenus.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Romantische Altstadt Koblenz
Lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei einem Rundgang durch die historische Altstadt kennen.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Schlenderprobe
Mit einem Augenzwinkern verknüpft Michael Hörter außergewöhnliche Geschichten und sechs köstliche Weine (0,1 l) an ganz besonderen Orten.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Stadtteil-Führung durch Koblenz-Ehrenbreitstein
Erleben Sie den Stadtteil Koblenz-Ehrenbreitstein mit seinen barocken Wohnhäusern und tauchen Sie ein in die Zeit Ehrenbreitsteins als Residenz des Erzbischofs und Kurfürsten von Trier (1690–1786). Hier und da werden Sie auch entdecken, wie die preußische Garnison und Festung Koblenz und Ehrenbreitstein den Ort bis 1918 geprägt hat.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Steine erzählen vom Glauben – die Kirchen der Altstadt
Besichtigen Sie die Kirchen, die Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen der Stadt seit Jahrhunderten widerspiegeln.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Weg zur Festungsgeschichte
Bei dem einstündigen, geführten Rundgang, erleben Sie anhand von original historischen Schauplätzen, von den Wehrbauten der Römer über Burgen der Ritter bis hin zur preußischen Festungsanlage, wie Geschichte lebendig wird.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Weihnachtliche Führung
Bei dieser besonderen Führung erhalten Sie nicht nur Einblick in die spannende Stadtgeschichte, sondern lauschen außerdem weihnachtlichen Anekdoten, bevor Sie die Führung mit einem Glühwein ausklingen lassen können.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Wein erleben - Wein genießen
Begleitete 4er Weinprobe mit kleiner Kellerführung im Weingut Spurzem. Erleben und erproben Sie die Vielfalt ihrer Weine und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Wein wissen wollten.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
WeinProbierZeit
Es wurden sechs verschiedene WeinZeiten für Sie zusammengestellt. Jede WeinZeit besteht aus drei aufeinander abgestimmten Weinen, welche Sie ganz individuell im Weingut verkosten können.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
WeinSpaziert
Reisen Sie mit unseren Gästeführer*innen durch die Geschichte des Weines und verkosten Sie drei regionale Weinsorten an besonderen Orten.
Infos & Buchung
Öffentliche Termine
Weinsteig
Selbstgeführter Spaziergang & Weinprobe im Koblenzer Marienberg.
Infos & Buchung
Laden Sie unsere Stadtführungsbroschüre als PDF herunter
Selbstgeführte Stadtführungen

Möchten Sie die Stadt lieber selber erkunden? Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen für selbstgeführte Touren, die Ihnen die Freiheit geben, Koblenz in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Genießen Sie die Flexibilität, an den Orten zu verweilen, die Ihr Interesse wecken, und erleben Sie die Stadt aus Ihrer ganz persönlichen Perspektive.

 © Koblenz-Touristik, Johannes Bruchhof
GPS-Geräte liegen auf einem Luftbild © Koblenz-Touristik GmbH
Weinberg mit Buchstaben "Koblenzer Marienberg" sowie mit grafischer Beschriftung "Weinsteig" © Weingut Schwaab
Selbstgeführte Stadtführungen
WeinStadtWandern
Bei dieser selbstgeführten Stadtführung können Sie die schönsten Orte in Koblenz mit einem Glas Wein in der Hand entdecken.
Infos & Buchung
Selbstgeführte Stadtführungen
Geocaching
Die erste GPS-gesteuerte Stadtbesichtigung. Via GPS-Gerät und Fragebogen löst man Aufgaben und folgt dem Froschkönig.
Infos & Buchung
Selbstgeführte Stadtführungen
Weinsteig
Selbstgeführter Spaziergang & Weinprobe im Koblenzer Marienberg.
Infos & Buchung
Führungsthemen
Weinführungen

Hier sind Genießer genau richtig, denn in der Weinstadt Koblenz darfeins natürlich nicht fehlen: eine genussvolle Weinführung! SpazierenSie mit einem Weinkenner durch die Stadt und verköstigen Sie anausgewählten Orten lokale Weine, schließen Sie sich einer fachkundigenFührung durch das Sektmuseum an oder nehmen Sie an einerWeinprobe im Gutsausschank teil. Denn eins haben alle Weinführungengemein: Sie werden in jedem Fall Ihr Weinwissen vertiefen undauf den Geschmack der Koblenzer Weine kommen.

WUSSTEN SIE SCHON? Der Weinbau ist ein Erbe der Römer, sie brachten einst die Reben mit, um auf ihren langen Feldzügen nicht auf den leckeren Tropfen verzichten zu müssen. Dieses Erbe trat man in der Region gerne an, die meisten Weingüter blicken heute auf lange Familientraditionen zurück. In Koblenz werden zurzeit rund eine halbe Million Rebstöcke im Stadtgebiet bewirtschaftet. Rund 40 Hektar umfasst die Rebfläche, knapp 10 Hektar davon liegen am Mittelrhein.

Gästeführer Bernd Doetsch im Weinberg bei der Führung „Der lebendige Weinberg“ in Koblenz-Güls © Bernd Doetsch
Zwei Weingläser mit Riesling stehen auf einem Fass neben einer Weinflasche © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
4 Weinfässer stehen vor einer Steinwand © Weingut Schwaab, Wolfgang Linnartz
Der Weinknecht Kalle Grundmann mit einem Glas Wein an der Florinskirche  © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Innenhof des Weingut Göhlen  © Koblenz-Touristik GmbH
Holzfässer im Keller des Koblenzer Sektmuseums © Deinhard KG
Weinberg "Marienberg", im Hintergrund die Mosel und der Koblenzer Stadtteil Güls  © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Lächelnder Stadtführer Michael Hörter mit einem Glas Wein in der Hand steht vor dem Basilika St. Kastor im Herbst © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Gläser mit Wein werden bei der Weinprobe verkostet © Weingut Spurzem
Bedeckter Tisch mit Brot, Häppche und vollen Weingläsern © Weingut Spurzem
Gästeführer mit Bollerwagen vor der Basilika St. Kastor im Blumenhof  © Koblenz-Touristik GmbH, Picture Colada
Weinberg mit Buchstaben "Koblenzer Marienberg" sowie mit grafischer Beschriftung "Weinsteig" © Weingut Schwaab
Weinführungen
Der lebendige Weinberg
Gemeinsam mit dem/der Naturerlebnisbegleiter/in erkunden Sie die unterschiedlichsten Lebensräume von den Rebflächen über die Brachen, Streuobstwiesen bis zu einem Feuchtbiotop.
Infos & Buchung
Weinführungen
Entdeckertour mit Weinprobe
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahl- und Fasskeller erhalten Sie Einblicke in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg.
Infos & Buchung
Weinführungen
Felsenkellertour mit Weinprobe
Die Felsenkellertour führt in den Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg. Lassen Sie sich im Anschluss bei der Weinprobe (5 Weine) Koblenz vom Zauber der Steillagenweine verführen und inspirieren.
Infos & Buchung
Weinführungen
Kalle Grundmann der Weinknecht
120 Minuten Streifzug durch Koblenz zum Thema Wein mit Kalle Grundmann. Es werden vier Weinproben ausgeschenkt.
Infos & Buchung
Weinführungen
Kellerführung und Weinprobe
Genießen Sie Weine in idyllischer Lage, gemütlichem Ambiente und einmaliger Atmosphäre.
Infos & Buchung
Weinführungen
Koblenzer Wein- und Sektgeschichten
Auf dem Weg zum Koblenzer Sektmuseum schlendern Sie durch malerische Gassen, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Altstadt und erfahren interessante Geschichten und unterhaltsame Anekdoten rund um den Wein.
Infos & Buchung
Weinführungen
Marienbergtour mit Weinprobe
Auf den Steilterrassen genießen Sie den herrlichen Blick über die Stadt Koblenz. Währenddessen entdecken Sie bei einer Weinprobe (4 Weine) im Weinberg den Charakter und Genuss der Steilterrassenweine.
Infos & Buchung
Weinführungen
Schlenderprobe
Mit einem Augenzwinkern verknüpft Michael Hörter außergewöhnliche Geschichten und sechs köstliche Weine (0,1 l) an ganz besonderen Orten.
Infos & Buchung
Weinführungen
Wein erleben - Wein genießen
Begleitete 4er Weinprobe mit kleiner Kellerführung im Weingut Spurzem. Erleben und erproben Sie die Vielfalt ihrer Weine und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Wein wissen wollten.
Infos & Buchung
Weinführungen
WeinProbierZeit
Es wurden sechs verschiedene WeinZeiten für Sie zusammengestellt. Jede WeinZeit besteht aus drei aufeinander abgestimmten Weinen, welche Sie ganz individuell im Weingut verkosten können.
Infos & Buchung
Weinführungen
WeinSpaziert
Reisen Sie mit unseren Gästeführer*innen durch die Geschichte des Weines und verkosten Sie drei regionale Weinsorten an besonderen Orten.
Infos & Buchung
Weinführungen
Weinsteig
Selbstgeführter Spaziergang & Weinprobe im Koblenzer Marienberg.
Infos & Buchung
Führungen auf der Festung Ehrenbreitstein

Geschichte wartet darauf, erzählt zu werden. Wer tiefer in die bewegte Vergangenheit der Festung eintauchen möchte, der sollte sich eine Festungsführung nicht entgehen lassen.

KLEINER TIPP: Besonders überraschende Einblicke und ganz neue Sichtweisen gibt es bei den „Living History“ Führungen! Hier wird Geschichte lebendig, wenn der Festungskanonier eindrucksvoll seine Muskete abfeuert oder der britische Spion John Humbly seine Zuhörer mit zum Auskundschaften der preußischen Festung nimmt.

Gemäuer der Festung Ehrenbreitstein im Sommer © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Festungsführung in Festung Ehrenbreitstein wo Führer die Funktionalität preussischer Waffen zeigt © Koblenz-Touristik GmbH
Historisch verkleidete Männer stehen auf Treppen in der Festung Ehrenbreitstein © Koblenz-Touristik GmbH
Nachgestaltete Küche für Führung Festungsschicksale © GDKE, Ulrich Pfeuffer
Verkleideter Führer redet mit einer Führungsgruppe im Museum © Koblenz-Touristik GmbH
Luftaufnahme über der Festung Ehrenbreitstein mit der Stadt Koblenz und dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Hintergrund. ©
Panoramakabine der Seilbahn Koblenz mit dem Rhein, der Mosel und dem Deutschen Eck im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
 ©
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Auf den Spuren des Angreifers
Die Anlage gehört zu einem System militärischer Befestigungen rund um die Stadt Koblenz, besticht aber nicht nur durch eine 5000-jährige Geschichte, sondern auch durch ein herrliches Panorama und ein lebendiges Kulturzentrum mit interessanten Ausstellungen.
Infos & Buchung
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Der Festungskanonier
Ein Trillern mit der Pfeife warnt die Besucher mit empfindlichen Ohren vor, im selben Atemzug feuert der Schießmeister im „buntenRock“ seine Böllerkanonen ab. Diese Führung ist bereits im Festungseintritt enthalten.
Infos & Buchung
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Die Akte Humfrey
Tauchen Sie ein in das Jahr 1830 und spionieren Sie mit dem königlich englischen Ingenieursoffizier die preußische Festung aus.
Infos & Buchung
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Festungsschicksale
Die Festung Ehrenbreitstein blickt auf eine 5.000 Jahre alte Geschichte zurück... In der Nachkriegszeit galt sie auch für zahlreiche Familien als Zufluchtsort, was in der Führung Festungsschicksale beleuchtet wird.
Infos & Buchung
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Führung im Waffenrock
Geführt von einem Soldaten im „bunten Rock des Königs von Preußen“ bekommen Sie Einblicke in die facettenreiche Geschichte der Preußischen Armee.
Infos & Buchung
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Kinderfestungsführung
Liebe Kinder! Bei diesem Rundgang erlebt ihr spielerisch, was früher alles auf der Festung Ehrenbreitstein passiert ist.
Infos & Buchung
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Kombiführung - Altstadt, Seilbahn, Festung
In dieser dreistündigen Führung sehen Sie alle Highlights, die die Stadt Koblenz zu bieten hat. Sie starten in der historischen Altstadt.
Infos & Buchung
Führungen auf Festung Ehrenbreitstein
Weg zur Festungsgeschichte
Bei dem einstündigen, geführten Rundgang, erleben Sie anhand von original historischen Schauplätzen, von den Wehrbauten der Römer über Burgen der Ritter bis hin zur preußischen Festungsanlage, wie Geschichte lebendig wird.
Infos & Buchung
Historische Schätze

Reisen Sie zurück in vergangene Zeiten und begeben Sie sich auf die Spuren von bedeutenden Persönlichkeiten der letzten Jahrhunderte, gepflegten Traditionen und prägenden Momenten der Geschichte.

WUSSTEN SIE SCHON? Bei unseren Stadtführungen „Historische Schätze“ können Sie das Koblenz von damals hautnah miterleben. So lernen Sie den Geist des längst verstorbenen Kanzlers Georg Michael Frank von La Roche kennen, der Ihnen das Koblenz des späten 18. Jahrhunderts zeigt, oder Sie befinden sich plötzlich mitten im Kaisermanöver im Jahr 1905 in der preußischen Festungs- und Garnisonsstadt Koblenz.

Stadtführer in Kostüm vor dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz © Koblenz-Touristik GmbH
Görresdenkmal in den Rheinanlagen umgeben von Wiese und Bäumen © Koblenz-Touristik GmbH
Luftaufnahme von der Festung Ehrenbreitstein mit Blick auf das Deutsche Eck, die Altstadt und die nähere Umgebung. © Koblenz-Touristik GmbH, Johannes Bruchhof
Das Deutsche Eck beim Sonnenuntergang im Herbst © Koblenz-Touristik GmbH, Christian Görtz
Gemälde von Henriette Sontag im Mittelrhein-Museum © Koblenz-Touristik GmbH
Herzhafter Debbekooche mit Apfelmus in der Koblenzer Kaffeewirtschaft © Philipp Bruederle
Stadtführer im Kostüm © Koblenz-Touristik GmbH / Johannes Bruchhof
Brunnen "Historiensäule" auf dem Görresplatz in Koblenz umgeben von kleinen Menschengruppen © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Abendfoto von der Alten Burg in Koblenz mit der Balduinbrücke und mit der Mosel im Vordergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Christian Nentwig
Jüdischer Friedhof © Koblenz-Touristik GmbH / Johannes Bruchhof
Skyline von Koblenz gesehen vom Moselufer mit mehreren Kirchtürmen © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Alte Kampfjets in der Wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz © Wehrtechnische Studiensammlung, Rolf Wirtgen
Historische Schätze
Der Kanzler des Kurfürsten
Diese historische Führung im Kostüm nimmt Sie mit zu den schönsten Ecken der Stadt: vom alten Deutschen Eck, am Rhein entlang durch den Schlossgarten, vorbei am Schloss bis in die romantische Altstadt.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Des Rheinlands Glanz und Preußens Gloria
Eine Reise durch das Koblenz des 19. Jahrhunderts. Lernen Sie Koblenz von der Garnison bis hin zur Kaiserlichen Residenz kennen.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Die Geschichte der Krankheit und Gesundheit in Koblenz
Dieser Rundgang führt durch die Koblenzer Altstadt mit dem Schwerpunkt der Entwicklung der Hygiene- und Gesundheitsstrukturen in den letzten 1.000 Jahren.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Koblenz – Die Wiege von Rheinland-Pfalz
Dieser Rundgang führt zu Stätten, an denen das „Besatzungskind“ laufen lernte. Besuchen Sie unter anderem das Peter-Altmeier-Denkmal, den Görresplatz und das Stadttheater.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Koblenzer Frauengeschichte(n)
Kommen Sie mit auf einen frauenbewegten Spaziergang, der auch Männer bewegen dürfte und erfahren Sie welche Frauen die Stadt Koblenz nachhaltig geprägt haben.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Koblenzer Genussgeschichten
Diese Führung erzählt von den Koblenzer Spezialitäten.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Koblenz zwischen Kaisermanöver und Kommiss
Eine Einweisung in das Koblenz des Jahres 1905: die Stadt steht im Zentrum des Kaisermanövers. Absolvieren Sie eine Reserveübung und nehmen Sie am Kaisermanöver teil!
Infos & Buchung
Historische Schätze
Ohne Wasser geht es nicht!
Die Wasserversorgung der Stadt, ob arm, ob reich – tief gegraben, vom Ufer filtriert. Sie sehen alles, von geputzten Brunnen bis hin zu geschenkten Säulen.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Sagenhaftes Koblenz - über Mythen, Märchen und Persönlichkeiten
Erfahren Sie auf einem Spaziergang durch die Koblenzer Altstadt von Erzählungen, Märchen und Sagen rund um die Besonderheiten und Epochen der Stadt.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Shalom an Rhein und Mosel
Entdecken Sie mit uns die Geschichte des mittelalterlichen Judentums in Koblenz und seine anschließende Entwicklung bis ins 21. Jahrhundert.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Steine erzählen vom Glauben – die Kirchen der Altstadt
Besichtigen Sie die Kirchen, die Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen der Stadt seit Jahrhunderten widerspiegeln.
Infos & Buchung
Historische Schätze
Wehrtechnische Studiensammlung
Geführter Rundgang durch die Dauerausstellung der Bundeswehr: erleben Sie Geschichte hautnah anhand von Fahrzeugen, Ausrüstungen und Modellen.
Infos & Buchung
Außergewöhnliche Führungen

Sie möchten Koblenz mal ganz anders kennenlernen? Hier finden Sie Stadtführungen zu ganz besonderen Themen von Natur über Welterbe bis hin zu Geocaching. Wie wäre es also mit einer Stadtrallye als Schatzsuche mit GPS? Oder möchten Sie mehr über die Rolle von Koblenz als „Tor zum Welterbe“ und die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals erfahren?

TIPP FÜR GRUPPEN: Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne eine fachkundige Reisebegleitung, die Sie und Ihre Gruppe durch den Tag führt.

Spazier- und Fahrradweg vor dem Weindorf in den Rheinanlagen umgeben von Statuen, Hecken und Bäumen © Koblenz-Touristik GmbH
Gästeführer Bernd Doetsch im Weinberg bei der Führung „Der lebendige Weinberg“ in Koblenz-Güls © Bernd Doetsch
GPS-Geräte liegen auf einem Luftbild © Koblenz-Touristik GmbH
Pärchen mit E-Bikes lächeln. Seilbahn-Talstation und Basilika St. Kastor sind im Hintergrund zu sehen. © Koblenz-Touristik GmbH, Dominik Ketz
Dame von Seite blickt auf den Sonnenaufgang bei Maria Laach mit dem Kloster und See im Hintergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Philip Bruederle
Blick auf die Marksburg vom Rheinufer umgeben von Bergen und Wald mit dem Rhein im Vordergrund © Koblenz-Touristik GmbH, Henry Tornow
Das Kurfürstliche Schloss in Frühling mit blühenden Blumen © Koblenz-Touristik GmbH, Effner
Außergewöhnliche Führungen
Baumführung durch die Koblenzer Rheinanlagen
Begleiten Sie uns auf einer außergewöhnlichen Führung durch die Koblenzer Augusta-Anlagen. Etwa 20.000 Bäume sind im Koblenzer Baumkataster aufgeführt und über 40 markante Bäume stehen in den Rheinanlagen.
Infos & Buchung
Außergewöhnliche Führungen
Der lebendige Weinberg
Gemeinsam mit dem/der Naturerlebnisbegleiter/in erkunden Sie die unterschiedlichsten Lebensräume von den Rebflächen über die Brachen, Streuobstwiesen bis zu einem Feuchtbiotop.
Infos & Buchung
Außergewöhnliche Führungen
Geocaching
Die erste GPS-gesteuerte Stadtbesichtigung. Via GPS-Gerät und Fragebogen löst man Aufgaben und folgt dem Froschkönig.
Infos & Buchung
Außergewöhnliche Führungen
Mit dem Fahrrad entlang an Rhein & Mosel
Erkunden Sie die geschichtsträchtige Stadt Koblenz und ihre Umgebung auf dem Fahrrad.
Infos & Buchung
Außergewöhnliche Führungen
Reisebegleitung
Reisen Sie ins schöne Koblenz und erkunden Sie die Stadt und Umgebung mit einem eigenen Guide.
Infos & Buchung
Außergewöhnliche Führungen
Rundfahrt - Rhein, Mosel oder Lahn
Erkunden Sie zunächst eine der ältesten Städte Deutschlands, ehe Sie Ihre weitere Reise wahlweise in das Rheintal bis nach Braubach, das Moseltal bis nach Kobern-Gondorf oder in das Lahntal bis nach Bad Ems und zurück führt.
Infos & Buchung
Außergewöhnliche Führungen
Welterbetour Koblenz
Erfahren Sie die spannende Geschichte über Koblenz in der Rolle als „Tor zum Welterbe“ und was das paradiesische Mittelrheintal mit seinem vielfältigen Artenreichtum und seiner einzigartigen Kulturlandschaft so wertvoll macht.
Infos & Buchung

Der Visit-Koblenz Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer über neue und spannende Stadtführungen informiert!