
Die Rheinanlagen
Einfach schön: Flanieren wie zu Kaisers Zeiten.

Die 3,5 Kilometer langen Rheinanlagen auf der linken Rheinseite bestehen aus dem Konrad-Adenauer-Ufer und den Kaiserin-Augusta-Anlagen.
Die Kaiserin-Augusta-Anlagen, der südliche Teil der Rheinanlagen, wurden zwischen 1856 und 1861 im Auftrag von Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, der Frau Kaiser Wilhelms I., von dem genialen preußischen Gartenbaumeister Peter-Joseph Lenné (Sanssouci, Pfaueninsel u.v.m.) nach Plänen von Hermann Fürst von Pückler-Muskau gestaltet.
1902, zwölf Jahre nach Augustas Tod, wurde der zweite Abschnitt der Rheinanlagen - das heutige Konrad-Adenauer-Ufer - vom Kurfürstlichen Schloss bis zum Deutschen Eck gebaut.
Im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 wurden die Rheinanlagen neu gestaltet. Es ist ein prachtvoller Uferboulevard entstanden, der gesäumt von bedeutenden Sehenswürdigkeiten zum Flanieren einlädt.
